In Baldur's Gate 3 erwartet die Spieler kurz vor dem Höhepunkt des Spiels eine der wichtigsten Entscheidungen: die Befreiung des gefangenen Githyanki-Prinzen Orpheus oder die Überlassung des Kaisers, die Situation zu regeln. Diese Entscheidung, die nach dem Erwerb des Orphischen Hammers getroffen wurde, hat erheblichen Einfluss auf das Schicksal der Gruppe.

Aktualisiert am 29. Februar 2024: Vor dieser entscheidenden Entscheidung müssen die Spieler Ketheric Throm, Lord Enver Gortash und Orin besiegen, was die Erkundung der oberen und unteren Bezirke von Baldur's Gate erfordert. Dieser letzte Kampf gegen das Netherhirn kann auch zu Gefährtenopfern führen. Möglicherweise sind hohe Fertigkeitsprüfungen (30) erforderlich, um die Wahl des Gefährten zu beeinflussen.
(Spoiler voraus!)
Solltest du Orpheus befreien?

Die Wahl hängt von den Vorlieben des Spielers ab. Der Kaiser warnt davor, dass die Freilassung von Orpheus das Risiko birgt, dass Gruppenmitglieder zu Illithiden (Gedankenschindern) werden. Nach der Netherbrain-Begegnung (im Astralprisma) steht die Wahl vor der Tür: Befreie Orpheus oder lass den Imperator seine Macht absorbieren.
Auf der Seite des Kaisers: Dies führt zum Tod von Orpheus, da der Kaiser sein Wissen aufnimmt. Lae'zel und Karlach sind möglicherweise damit einverstanden, was Auswirkungen auf ihre persönlichen Quests hat. Dies sichert zwar den Sieg über das Netherhirn, dürfte den Fans dieser Gefährten jedoch nicht gefallen.
Befreiung von Orpheus: Dies führt dazu, dass sich der Imperator möglicherweise mit dem Netherhirn verbündet. Das Risiko, dass Gruppenmitglieder zu Mind Flayers werden, bleibt bestehen. Orpheus schließt sich jedoch dem Kampf an und wird sich, wenn er darum gebeten wird, bereitwillig opfern, um sein Volk zu retten.
In short: Wählen Sie den Imperator, um nicht zum Mind Flayer zu werden; Wählen Sie Orpheus, wenn Sie bereit sind, für Ihre Gefährten die Illithiden-Transformation zu riskieren. Die Entscheidung des Kaisers könnte Lae'zel verärgern und Karlach nach Avernus zurückschicken.
Die moralische Überlegenheit?
Dies hängt von der Moral des einzelnen Spielers ab, läuft aber auf die Loyalität hinaus. Orpheus widersetzt sich als Githyanki-Erbe der Tyrannei von Vlaakith. Ein Githyanki-Spieler könnte natürlich auf seiner Seite stehen. Die Befolgung der Anweisungen von Voss und Lae'zel könnte jedoch für andere als übermäßig anspruchsvoll erscheinen. Die Gith geben ihrer eigenen Art Vorrang, auch wenn ihre Handlungen Auswirkungen auf die ganze Welt haben.
Der Imperator hingegen möchte das Netherhirn aufhalten und der Partei helfen. Er erkennt notwendige Opfer an. Die Wahl für ihn könnte zu einer Illithiden-Transformation führen, sichert aber einen moralisch gerechten (wenn auch mit Tentakeln versehenen) Sieg. Denken Sie daran, dass BG3 mehrere Enden bietet, die Ergebnisse ermöglichen, die verschiedenen moralischen Kompassen gerecht werden.