Nach dem Video zum 30-jährigen Jubiläum von PlayStation haben die Spekulationen über ein mögliches Bloodborne-Remake oder eine Fortsetzung zugenommen. In diesem Artikel werden die neuesten Nachrichten und die Auswirkungen des Jubiläumstrailers und der jüngsten PS5-Updates untersucht.
Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum von PlayStation: Bloodbornes herausragende Rolle
Bloodbornes Auftritt im Jubiläumstrailer
Der Jubiläumstrailer stellte Bloodborne, das gefeierte PS4-Exklusivprodukt, mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit“ prominent vor. Während auch andere Titel vorgestellt wurden (Ghost of Tsushima, God of War, Helldivers 2 usw., jeweils mit thematischen Bildunterschriften), löste die Aufnahme von Bloodborne, insbesondere seine Platzierung und Bildunterschrift, heftige Fan-Spekulationen über ein mögliches Remaster oder eine Fortsetzung aus.
Der Trailer, der zu einem einzigartigen Arrangement von „Dreams“ von The Cranberries passt, stellt die beliebtesten Spiele von PlayStation vor. Die letzte Aufnahme von Bloodborne und der Slogan „Beharrlichkeit“ lösten jedoch eine Welle der Aufregung und Vermutungen unter den Fans aus.
Trotz des Fehlens konkreter Beweise gibt es weiterhin Fan-Theorien bezüglich eines Bloodborne 2 oder eines 60-fps-Remasters mit verbesserter Grafik. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Spekulationen auftauchen. Ein früherer Instagram-Beitrag von PlayStation Italia mit legendären Bloodborne-Schauplätzen löste eine ähnliche Reaktion aus.
Während das Ende des Trailers lediglich die berüchtigte Schwierigkeit von Bloodborne anerkennt und das Durchhaltevermögen des Spielers betont, haben das Timing und die Präsentation die anhaltenden Gerüchte sicherlich befeuert.
PS5-Update: UI-Anpassung und nostalgische Rückschläge
Zu den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum von Sony gehörte ein PS5-Update, das eine zeitlich begrenzte Startsequenz für die PS1 und anpassbare Themen bot, die von früheren PlayStation-Konsolen inspiriert waren. Themen von PS1 bis PS4 ermöglichen es Benutzern, die nostalgische Ästhetik früherer Konsolen wieder aufleben zu lassen.
Mit diesem Update können PS5-Benutzer das Design und die Soundeffekte ihres Startbildschirms personalisieren und aus verschiedenen Optionen früherer Konsolen auswählen. Um auf diese Funktion zuzugreifen, müssen Sie zu „Einstellungen“, dann zu „30-jähriges Jubiläum der PlayStation“ und schließlich zu „Erscheinungsbild und Sound“ navigieren.
Die positive Resonanz auf dieses Update, insbesondere die Rückkehr der PS4-Benutzeroberfläche, wird durch die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit gedämpft, was einige zu Spekulationen veranlasst, dass es ein Test für zukünftige, umfangreichere Benutzeroberflächen-Anpassungsoptionen auf der PS5 sein könnte.
Sonys angebliche Handheld-Konsole
Spekulationen gehen über das PS5-Update hinaus. Digital Foundry bestätigte kürzlich Bloombergs Berichte über die Entwicklung einer Handheld-Konsole für PS5-Spiele durch Sony. Obwohl sich Sony noch in der frühen Entwicklung befindet, signalisiert dieser Schritt die Absicht von Sony, auf dem tragbaren Spielemarkt zu konkurrieren, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird.
John Linneman von Digital Foundry bestätigte, Monate zuvor von dem Projekt gehört zu haben, was darauf hindeutet, dass die Gerüchte eine gewisse Grundlage haben. Die Diskussionsteilnehmer diskutierten den strategischen Sinn des Einstiegs von Microsoft und Sony in den Handheld-Markt angesichts der Verbreitung mobiler Spiele.
Während Microsoft seine Handheld-Ambitionen offener äußert, bleibt Sony schweigsam. Die Entwicklung und Veröffentlichung der Handhelds von Sony und Microsoft wird wahrscheinlich noch Jahre auf sich warten lassen und erfordert die Entwicklung erschwinglicher und dennoch grafisch fortschrittlicher Geräte, um Nintendos Dominanz herauszufordern. Unterdessen ist Nintendo bereit, noch in diesem Geschäftsjahr Informationen zum Nachfolger der Nintendo Switch zu veröffentlichen.