Die neue Strategie von Microsoft und Activision: Nutzung bestehender IPs für mobilen Erfolg
Microsoft und Activision haben Berichten zufolge ein neues Team innerhalb von Blizzard gebildet, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, um kleinere AA-Spiele auf der Grundlage etablierter Franchises zu entwickeln. Dies folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Jahr 2023 und gewährt Zugriff auf eine Vielzahl beliebter IPs wie Diablo und World of Warcraft.

Diese Initiative zielt darauf ab, Kings Fachwissen im Bereich Mobilspiele zu nutzen und AA-Titel für mobile Plattformen zu entwickeln. Kings frühere Erfahrungen mit IP-basierten Mobilspielen, darunter das inzwischen eingestellte Crash Bandicoot: On the Run! und ihr zuvor angekündigtes (wenn auch derzeit unklares) Mobilprojekt Call of Duty, legen den Fokus dieses neuen Teams nahe.

Microsofts mobile Ambitionen
Microsofts Engagement für mobiles Gaming ist offensichtlich. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, hob Mobilgeräte als entscheidend für die Wachstumsstrategie von Xbox auf der Gamescom 2023 hervor und betonte, dass die Übernahme von Activision Blizzard größtenteils auf die mobilen Fähigkeiten von King zurückzuführen sei. Dieser strategische Schritt geht über bestehende Xbox-Titel hinaus und etabliert eine bedeutende Präsenz auf dem Markt für mobile Spiele. Darüber hinaus entwickelt Microsoft aktiv einen eigenen mobilen App-Store, um mit Apple und Google zu konkurrieren, ein Projekt, das voraussichtlich früher als ursprünglich erwartet gestartet wird, wie auf der CCXP 2023 vorgeschlagen.

Bewältigung der steigenden Kosten der AAA-Entwicklung
Die Bildung dieses neuen Teams spiegelt auch Microsofts Reaktion auf die steigenden Kosten der AAA-Spieleentwicklung wider. Durch den Einsatz kleinerer Teams innerhalb seiner größeren Struktur möchte Microsoft effizientere und kostengünstigere Entwicklungsmodelle entwickeln.

Spekulationen und potenzielle Projekte
Der Fokus des neuen Teams auf AA-Titel, die auf bestehenden Franchises basieren, hat viele Fan-Spekulationen ausgelöst. Mögliche Projekte könnten mobile Adaptionen beliebter Franchises wie World of Warcraft (ähnlich League of Legends: Wild Rift) oder ein mobiles Overwatch-Erlebnis, vergleichbar mit Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile, umfassen. Die Möglichkeiten sind zahlreich und die Zukunft dieser neuen Initiative verspricht spannende Entwicklungen.