Die anhaltende Anziehungskraft des Spielens kollidiert oft mit Budgetrealitäten. Während die Preise für Android -Spiele wild schwanken, bleiben Nintendo -Titel hartnäckig konsistent und halten ihren vollen Preis auch Jahre nach der Veröffentlichung bei. In diesem Artikel werden die kontrastierenden Preisstrategien und die Navigation untersucht.
Nintendos unerschütterliche Preise
Die Preisstrategie von Nintendo ist legendär. Spiele wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild behalten ihren ursprünglichen Preis bei, im Gegensatz zu vielen Android -Titeln, die häufig Rabatte bieten. Nintendos Kontrolle über seinen Markt ermöglicht dies; Sie wissen, dass die Nachfrage nicht hoch bleibt, unabhängig von der Zeit verstrichen.
Das Wartespiel
Der Wunsch, jedes Nintendo -Spiel zu besitzen, stößt oft mit finanziellen Einschränkungen zusammen. Das Warten auf Preisabfälle kann frustrierend sein, da sie selten, wenn überhaupt, auftreten. Sogar saisonale Verkaufsangebote bieten begrenzte Erleichterung.
Hier bieten Plattformen wie Eneba eine Lösung. Der Kauf von Nintendo Eshop-Geschenkkarten auf Eneba kann die Kosten für Spiele mit Vollpreisen mildern und wertvolle Einsparungen bieten. Eneba bietet auch Google Play -Gutscheine.
Der Reiz von Nintendo Exclusives
Trotz der hohen Preise liefert Nintendo durchweg hochwertige Spiele. Android-Titel, insbesondere kostenlose Spiele, können in der Qualität weniger konsistent sein. Darüber hinaus kultiviert Nintendo eine Angst vor dem Ausbruch (FOMO). Exklusive Titel erzeugen kulturelle Summen und machen Besitz sehr wünschenswert.
Android vs. Nintendo Preisgestaltung: Eine Geschichte von zwei Märkten
Der direkte Vergleich zwischen Google Play und Nintendos Erstanbieterpreisen ist unmöglich. Nintendos Kontrolle über seine Preisgestaltung ist beispiellos. Während Geduld auf beiden Plattformen Krümmungen ergeben kann, ist die Ära der konstant preisgünstigen Titel bei Google Play weitgehend vorbei.
Das Sparen von Geld auf beiden Plattformen ist jedoch durch Marktplätze wie Eneba erreichbar. Eneba bietet Geschenkkarten und -angebote an, wodurch das Spielenbudget budgetfreundlicher wird, unabhängig davon, ob er klassische Titel erfasst oder neue Veröffentlichungen erkundet.
