In der aufstrebenden Welt alternativer App -Stores auf iOS tritt Skich als neuer Anwärter auf, insbesondere auf die Gaming -Community. Mit dem Ökosystem von Apple, der für Drittanbieter in den Läden von Drittanbietern zugänglicher ist, möchte Skich eine Nische herausfordern, indem sie das Spielen betont und die Aufdeckbarkeit der Spiele verbessert.
Skichs Alleinstellungsgespräch liegt in seinem robusten Entdeckbarkeitssystem, das eine Empfehlungsmotor, einen Swipe-basierten Entdeckungsmechanismus und eine soziale Plattform umfasst, die zeigt, welche Spiele Ihre Freunde und andere mit ähnlichen Interessen genießen. Diese Funktionen zeichnen Parallelen zu gut etablierten Plattformen wie Steam, was darauf hindeutet, dass Skich nachgewiesene Strategien für die Einbindung von Spielern nutzt.
Während Skichs Fokus auf Spiele und Entdeckbarkeit überzeugt ist, steht es in einem sich schnell entwickelnden Markt einer harten Konkurrenz. Andere Alt -Stores wie der Epic Games Store, das kostenlose Spiele anbietet, um Benutzer anzulocken, und Opttoide, die seine Angebote über das Spielen über das Spielen hinaus diversifizieren, setzen eine hohe Bar. Der Erfolg von Skich hängt von seiner Fähigkeit ab, Spieler von vertrauten Plattformen abzuziehen und sie von dem Wert in seinem speziellen Ansatz zu überzeugen.

Das Potenzial für Skich zu gedeihen ist da, aber es ist nicht garantiert. Die Loyalität der Gaming -Community zu bestehenden Plattformen und die Notwendigkeit von Skich, etwas wirklich Einzigartiges und Überzeugendes zu bieten, wird kritische Faktoren sein. Wenn größere Verlage wie EA und Flexion in den Altstore -Raum eintreten, verlagert sich die Landschaft in eine Zukunft, in der diese neuen Teilnehmer traditionelle App -Stores überschatten könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Skichs Betonung auf ein Spielererlebnis mit fortschrittlicher Entdeckbarkeit in der iOS-Altstore-Arena als faszinierender Spieler positioniert wird. Sein Erfolg wird jedoch von seiner Fähigkeit abhängen, sich selbst zu differenzieren und das Interesse der Spieler in einem Wettbewerbsumfeld zu wecken.