Obwohl Nintendos Switch 2 noch nicht veröffentlicht wurde, prognostiziert DFC Intelligence, dass sie die meistverkaufte Konsole der nächsten Generation sein wird. Ihr Marktbericht für Videospiele 2024 prognostiziert Verkäufe von mehr als 15–17 Millionen Einheiten im Jahr 2025 und über 80 Millionen im Jahr 2028. Damit ist Nintendo der prognostizierte „klare Gewinner“ und „Marktführer für Konsolen“.

Dieser Erfolg ist auf die voraussichtliche Veröffentlichung im Jahr 2025 zurückzuführen, was dem Spiel einen erheblichen Vorsprung gegenüber den Konkurrenten Microsoft und Sony verschafft, deren Konsolen der nächsten Generation erst 2028 erwartet werden. DFC Intelligence geht davon aus, dass nur eine dieser späteren Veröffentlichungen einen nennenswerten Erfolg erzielen wird. Der Bericht hebt das starke IP-Portfolio und die treue Fangemeinde der PlayStation als potenzielle Vorteile für eine hypothetische „PS6“ hervor.

Die immense Beliebtheit der Switch ist unbestreitbar, da die Verkäufe auf Lebenszeit in den USA die der PlayStation 2 übertreffen, wie Circana berichtet. Dieser Erfolg wurde trotz eines gemeldeten Umsatzrückgangs von 3 % im Jahresvergleich erzielt.

Der Bericht von DFC Intelligence zeichnet einen positiven Ausblick für die Gaming-Branche insgesamt. Nach einem zweijährigen Einbruch wird das Wachstum bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich wieder kräftig anziehen, wobei 2025 voraussichtlich ein besonders starkes Jahr wird. Dies ist vor allem auf die Veröffentlichung von Switch 2 und die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Grand Theft Auto VI zurückzuführen. Prognosen zufolge wird das weltweite Gaming-Publikum bis 2027 die Marke von 4 Milliarden Spielern überschreiten. Der Aufstieg mobiler Gaming-, E-Sport- und Gaming-Influencer trägt zusätzlich zu steigenden Hardware-Verkäufen auf PCs und Konsolen bei.
