
Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, das Kontroversen für potenzielle Spieler auslöst. Diese Anforderung, die auch in früheren PC -Ports von PlayStation Exclusives vorhanden ist, zwingt Benutzer, ein PSN -Konto zum Spielen zu erstellen oder zu verknüpfen. Ein Schritt, der mit früheren Rückschlägen entspricht.
Während die Entscheidung von Sony, die anerkannte Fortsetzung auf PC zu bringen, begrüßt wird, ist das PSN -Mandat ein erheblicher Nachteil. Auf der offiziellen Steam -Seite wird diese Anforderung eindeutig angegeben, sodass die Spieler vorhandene PSN -Konten verknüpfen können. Dieses Detail ist jedoch leicht zu übersehen und hat Kritik gezogen, insbesondere die Umkehrung einer ähnlichen Anforderung für Helldivers 2 im vergangenen Jahr aufgrund eines starken negativen Feedbacks.
Während ein PSN-Konto für Spiele mit Multiplayer-Komponenten oder PlayStation-Overlays (wie Ghost of Tsushima) verständlich ist, ist seine Notwendigkeit für den Last von US-Teil II für den Einzelspieler fraglich. Dies zielt wahrscheinlich darauf ab, die Einführung von PSN bei PC -Spielern zu fördern, eine Geschäftsstrategie, die mit früheren Spielern reagiert.
Obwohl ein grundlegendes PSN -Konto kostenlos ist, ist der zusätzliche Schritt zur Erstellung oder Verknüpfung des Kontos unpraktisch. Darüber hinaus ist die globale Verfügbarkeit von PSN begrenzt und schließt möglicherweise einige Spieler aus. Diese Einschränkung widerspricht dem Ruf der letzten Barrierefreiheit von US -Franchise und entfremdet möglicherweise ein Segment der Fangemeinde.