Die Battlefield Studios von EA enthüllt Battlefield Labs und bietet frühzeitig Zugang zum nächsten Battlefield -Spiel. Mit diesem Programm können ausgewählte Spieler an frühen Spieltests teilnehmen und ein entscheidendes Feedback geben. Hier erfahren Sie, wie man teilnimmt:
Was sind Battlefield Labs?

Battlefield Labs ist eine Community Engagement Initiative, um Feedback zum nächsten Schlachtfeld -Titel zu sammeln. Ausgewählte Teilnehmer erhalten einen frühen Zugang zu einem Gameplay für ein Inentwicklungsspiel und fungieren als virtuelle Berater für die Battlefield Studios von EA. Das Programm wird sich zunächst auf einige tausend Spieler in Europa und Nordamerika konzentrieren, wobei die Expansion geplant ist. Die Teilnahme wird auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X | s verfügbar sein.
Battlefield Labs vs. Beta -Test: Schlüsselunterschiede
Im Gegensatz zu herkömmlichen Betas bietet Battlefield Labs Zugang zu unvollendetem Gameplay. Erwarten Sie mehr Fehler und technische Probleme als ein typisches Beta. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Feedback zu Kernspielelementen wie Kampfschleifen, Kartendesign und Gleichgewicht. Die Teilnehmer müssen eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterschreiben und Informationen nicht öffentlich teilen.
So schließen Sie sich Battlefield Labs an und erhalten Sie frühzeitig Zugang
Besuchen Sie die Webseite von Battlefield Labs, um mehr zu erfahren und sich zu registrieren. Sie benötigen ein EA -Konto, das mit Ihrer bevorzugten Spielplattform verknüpft ist. Sich der potenziellen Warteschlangen bewusst sein; Sie haben ein 15-minütiges Fenster, um auf die Website zuzugreifen, sobald Sie an der Reihe sind. Überwachen Sie nach der Registrierung Ihre E -Mails auf Updates und Playtest -Einladungen.
Das nächste Battlefield -Spiel soll vor dem 1. April 2026 (EA FY26) veröffentlicht werden.