Ed Boon, der Entwicklungsleiter von Mortal Kombat 1, nutzte kürzlich soziale Medien, um den Fans einen kleinen Einblick in den Tod des T-1000-Terminators anzubieten, und deutete auf "Future DLC" angedeutet. Diese Enthüllung fällt mit der Veröffentlichung von Gastcharakter Conan the Barbarian zusammen, die Boon dem Spiel dazu beigetragen hat, fünf Millionen verkaufte Exemplare gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen verkauft zu übertreffen.
In einem Tweet teilte Boon ein kurzes Video mit, das den Tod des T-1000 zeigt, was die Fans von Terminator 2 aufregt. Das Todesfall zeigt den T-1000, der einen zerschlagenen Lastwagen in seinen Gegner treibt, und erinnert an die legendäre Chase-Szene aus dem Film, in dem der T-1000 Arnold Schwarzeneggers Terminator und Edward Furongs John Connors John Connors John Connors John Connors.
(5 von 7) Da Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen! pic.twitter.com/ec3aqj5kdc
- Ed Boon (@noobde) 21. Januar 2025
Boons Kommentar: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" hat Spekulationen unter der sterblichen Kombat -Gemeinschaft ausgelöst. Während es sich auf die bevorstehende Veröffentlichung des T-1000 beziehen könnte, hofft einige Fans auf zusätzliche DLC-Charaktere, die über den aktuellen Satz hinausgehen.
Der T-1000-Terminator ist der endgültige Charakter, der als Teil der KHAOOS REGELS-Expansion zu Mortal Kombat 1 hinzugefügt wird und sich Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbararien, anschließt. Die Spekulationen waren weit verbreitet, ob NetherRealm einen dritten Satz von DLC -Charakteren oder ein Kombat -Pack 3 einführen wird, insbesondere angesichts des Verkaufserfolgs des Spiels.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft, zeigt weiterhin eine starke Unterstützung für das Franchise Mortal Kombat. Im November erklärte CEO David Zaslav, dass das Unternehmen plant, sich auf nur vier Titel zu konzentrieren, von denen einer sterbliche Kombat ist.
Im September versicherte Boon den Fans, dass NetherRealm drei Jahre zuvor sein nächstes Spiel gewählt hatte, sich jedoch für lange Zeit für die Unterstützung von Mortal Kombat 1 entschieden hatte. Während viele erwarten, dass der nächste Titel eine dritte Folge in der Ungerechtigkeitsserie ist, hat weder NetherRealm noch Warner Bros. dies bestätigt. Die Ungerechtigkeitsserie begann 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns, gefolgt von Injustice 2 im Jahr 2017. Anstatt sich zwischen den beiden Franchise -Unternehmen zu wechseln, wie zunächst erwartet, veröffentlichte NetherRealm 2019 Mortal Kombat 11 und dann den weichen Neustart, Mortal Kombat 1, 2023.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, ein weiteres mortales Kombat -Spiel anstelle eines Ungerechtigkeitstitels zu veröffentlichen. Er zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Wechsel zu einer neueren Version des Unreal Game Engine (von Unreal Engine 3, der in Mortal Kombat 11 verwendet wird, zu Unreal Engine 4 für Mortal Kombat 1) als Schlüsselfaktoren. "Wir wollten wirklich vorsichtig mit Covid und all dem Zeug und allen, die in Sicherheit bleiben", erklärte Boon und fügte hinzu, dass das Team hoffte, in Zukunft zur Ungerechtigkeit zurückzukehren.
Auf die direkte gefragt, ob die Tür am Ungerechtigkeits -Franchise geschlossen wurde, antwortete Boon fest: "Überhaupt nicht".