
Final Fantasy 7 Rebirth PC-Version: Ein detaillierter Blick auf die Funktionen
Ein neuer Trailer bestätigt eine Fülle von Funktionen für die kommende PC-Portierung von Final Fantasy 7 Rebirth, die fast ein Jahr nach dem PS5-Debüt erscheint. Die PC-Version verspricht eine deutliche Verbesserung der visuellen Wiedergabetreue und Leistung und ist für eine Vielzahl von Hardwarekonfigurationen geeignet.
Final Fantasy 7 Rebirth war ursprünglich exklusiv für die PS5 erhältlich und wurde im Februar 2024 unter großem Beifall der Kritiker und zum Spiel des Jahres veröffentlicht. Die PC-Veröffentlichung von Final Fantasy 7 Rebirth am 23. Januar 2025 folgt einer erheblichen Spielernachfrage nach der kurzen PS5-Exklusivitätsperiode. Während eine Xbox-Veröffentlichung noch unbestätigt ist, können sich PC-Spieler auf ein robustes Erlebnis freuen.
Nach der kürzlichen Veröffentlichung der PC-Systemanforderungen stellte Square Enix die erweiterten Funktionen in einem neuen Trailer vor. Dazu gehören die Unterstützung von Auflösungen bis zu 4K und Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde sowie „verbesserte Beleuchtung“ und nicht näher spezifizierte „verbesserte Grafik“. Spieler müssen auf die Veröffentlichung warten, um diese visuellen Verbesserungen voll und ganz zu schätzen. Drei grafische Voreinstellungen (Niedrig, Mittel, Hoch) und eine einstellbare Option für die NPC-Anzahl ermöglichen es Spielern, die Leistung des Spiels genau an die Fähigkeiten ihres Systems anzupassen.
Hauptfunktionen von Final Fantasy 7 Rebirth auf dem PC:
- Maus- und Tastaturunterstützung
- DualSense-Controller-Unterstützung (mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern)
- Bis zu 4K-Auflösung und 120 fps
- Verbesserte Beleuchtung und verbesserte Grafik
- Drei anpassbare grafische Voreinstellungen: Hoch, Mittel, Niedrig
- Anpassbare NPC-Anzahl zur CPU-Optimierung
- Nvidia DLSS-Unterstützung
Während die Einbindung von Maus- und Tastatursteuerungen sowie die DualSense-Controller-Kompatibilität verschiedenen Vorlieben gerecht werden, könnte das bemerkenswerte Fehlen der AMD FSR-Unterstützung Spieler benachteiligen, die AMD-Grafikkarten verwenden. Die Auswirkungen dieser Unterlassung auf die Leistung bleiben abzuwarten.
Die PC-Veröffentlichung von Final Fantasy 7 Rebirth wird mit Spannung erwartet. Der umfassende Funktionsumfang ist vielversprechend, aber der kommerzielle Erfolg des Spiels auf dem PC bleibt nach den Berichten zufolge nicht gerade hervorragenden PS5-Verkäufen ungewiss. Square Enix wird zweifellos genau beobachten.