
Das Schicksal von Kyle Crane bleibt eines der größten Rätsel der Spielewelt seit den Ereignissen von Dying Light: The Following. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von The Beast werden die Spieler endlich die Antworten erhalten, auf die sie gewartet haben. Franchise-Direktor Tymon Smektała verrät, dass dieser Teil sowohl Cranes endgültiges Ende als auch die entscheidende Verbindung zwischen Dying Light und seinem Nachfolger Stay Human darstellt.
Weiterentwickelte Bewegung in neuen Umgebungen
Während Parkour das Markenzeichen der Serie bleibt, brachte der Wechsel zu ländlichen Gefilden neue Design-Herausforderungen mit sich. Die Entwickler haben die Bewegungsmechanik neu konzipiert, indem sie Industrieanlagen und natürliche Formationen wie Bäume und Felswände integrierten. Das Ergebnis ist ein dynamisches Bewegungssystem, das der Identität der Serie treu bleibt und sich gleichzeitig dem neuen Umfeld anpasst.
Rückkehr zu den Survival-Horror-Wurzeln
Während Stay Human Action in den Vordergrund stellte, belebt The Beast die Spannung des Originals durch knappe Ressourcen und erhöhte Gefahr wieder. Begrenzte Munition kehrt zurück, während Gegner tödlicher werden – besonders in den dunklen nächtlichen Wäldern. Spieler werden wieder die atemberaubende Realität entdecken, dass die Flucht oft die klügste Überlebensstrategie ist.
Dying Light: The Beast stellt einen entscheidenden Moment für das Franchise dar, der unbeantwortete Fragen klärt und gleichzeitig die zukünftigen narrativen Grundlagen legt. Dieses lang erwartete Kapitel beendet Cranes Reise und bereitet die Bühne für das, was als Nächstes kommt. Merken Sie sich den Sommer 2025 vor, wenn dieser aufregende Teil erscheint.