Dieser umfassende Testbericht befasst sich mit dem Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller und bewertet seine Leistung auf PC- und PlayStation-Plattformen, einschließlich Steam Deck, PS5 und PS4 Pro. Die monatelange Erfahrung des Rezensenten liefert eine detaillierte Einschätzung der Funktionen, der Kompatibilität und des Gesamtwerts.

Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition: Unboxing und Inhalt
Im Gegensatz zu Standard-Controllern wird die Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition mit einer umfangreichen Auswahl an Zubehör geliefert. In einer hochwertigen Schutzhülle finden Sie den Controller selbst, ein langlebiges geflochtenes Kabel, ein Ersatz-Fightpad-Modul (Sechs-Tasten-Layout), zwei Gate-Optionen, zwei Sätze Analog-Stick-Kappen, zwei D-Pad-Kappen, a Schraubenzieher und ein blauer kabelloser USB-Dongle. Die enthaltenen Artikel sind thematisch auf die Ästhetik von Tekken 8 abgestimmt und sorgfältig im Gehäuse untergebracht. Der Rezensent äußert Hoffnung auf die zukünftige Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Kompatibilität und plattformübergreifende Nutzung
Der Controller unterstützt offiziell PS5, PS4 und PC und lässt sich nahtlos in das Steam Deck integrieren, ein überraschender Bonus für den Rezensenten. Mit dem mitgelieferten Dongle ist die Wireless-Funktionalität sowohl auf der PS5 als auch auf der PS4 problemlos verfügbar, mit einwandfreier Leistung auf beiden Konsolen. Diese Dual-Konsolen-Kompatibilität ist besonders wertvoll für plattformübergreifende Tests.

Modulares Design und anpassbare Funktionen
Die Modularität des Controllers ist ein wichtiges Verkaufsargument. Benutzer können zwischen symmetrischen und asymmetrischen Stick-Layouts wechseln, das Fightpad für Kampfspiele nutzen und Trigger, Thumbsticks und D-Pads anpassen, um das Gameplay in verschiedenen Titeln zu optimieren. Der Rezensent hebt die Vielseitigkeit dieses Designs hervor und passt den Controller für Spiele von Katamari Damacy Reroll bis DOOM Eternal an. Einstellbare Triggerstopps ermöglichen sowohl analoge als auch digitale Triggerunterstützung. Obwohl mehrere D-Pad-Optionen enthalten sind, bevorzugt der Rezensent die Standardrautenform.
Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Auslösern und Gyro-/Bewegungssteuerung wird als erheblicher Nachteil angesehen, insbesondere angesichts der Verfügbarkeit preisgünstiger Controller mit Rumpelfunktion. Der Rezensent spekuliert über mögliche Einschränkungen, die Sony PS5-Controllern von Drittanbietern hinsichtlich der Rumpelfunktionen auferlegt.
Vier paddelartige Tasten bieten zusätzliche Steuerungsoptionen, die vom Rezensenten L3, R3, L1 und R1 zugeordnet wurden, um das Gameplay in Titeln wie Monster Hunter World zu verbessern.

Design, Ästhetik und Ergonomie
Das lebendige Farbschema des Controllers mit hellblauen, rosa und violetten Akzenten ist optisch ansprechend, obwohl der rBetrachter es weniger rfeiner findet als das standardmäßige schwarze Modell. Trotz seines leichten Designs ermöglicht der Controller eine komfortable längere Nutzung, wobei der reviewer rkomfortable 8-stündige kabelgebundene Sitzungen aufzeichnet.
PS5-Besonderheiten
Obwohl der Controller offiziell lizenziert ist, kann er die PS5 nicht einschalten, eine Einschränkung, die offenbar auch bei anderen Controllern von Drittanbietern gilt. Das Fehlen von haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Unterstützung wird rbehauptet. Es wurde bestätigt, dass die Touchpad- und Share-Tastenfunktion ordnungsgemäß funktioniert.

Steam Deck-Leistung
Die sofort einsatzbereite Kompatibilität des Controllers mit dem Steam Deck ist ein bemerkenswerter Vorteil. Die ordnungsgemäße rErkennung als PS5-Victrix-Controller gewährleistet eine nahtlose Funktionalität der Share-Taste und des Touchpads.
Akkulaufzeit
Der Controller verfügt im Vergleich zum DualSense und DualSense Edge über eine deutlich längere Akkulaufzeit, ein entscheidender Vorteil, insbesondere für längere Gaming-Sessions auf dem Steam Deck. Eine Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad bietet einen hilfreichen visuellen Hinweis.

Software- und iOS-Kompatibilität
Der rBewerter konnte die Software des Controllers aufgrund seiner Microsoft Store-Exklusivität nicht testen. Hervorzuheben ist jedoch die Plug-and-Play-Funktionalität des Controllers für Steam Deck, PS5 und PS4. Versuche, den Controller auf iOS-Geräten (iPad und iPhone) zu verwenden, waren erfolglos.
Mängel und Kritik
Die rBewertung weist auf mehrere wesentliche Nachteile hin: das Fehlen von rumble, eine geringe Abfrage rate, das Fehlen enthaltener Hall-Effekt-Sensoren (die einen zusätzlichen Kauf erfordern) und den Dongle r Voraussetzungen für den kabellosen Einsatz. Der rRezensent betont die Enttäuschung über diese Mängel, insbesondere angesichts des hohen Preises des Controllers. Kritisiert wird auch die mangelnde ästhetische Konstanz beim Kauf von Zusatzmodulen.

Gesamtbewertung
Trotz seiner Mängel äußert der rRezensent seine allgemeine Zufriedenheit mit dem Controller nach intensiver Nutzung auf mehreren Plattformen und in mehreren Spielen. Allerdings verhindern die festgestellten Mängel, insbesondere das Fehlen von rMuskeln, geringe Polling rate und zusätzliche Kosten für Hall-Effekt-Sensoren, dass es eine perfekte Punktzahl erreicht. Das Potenzial des Controllers ist unbestreitbar, aber die aktuelle Iteration schöpft aufgrund dieser Probleme nicht ihr volles Potenzial aus.
Endergebnis: 4/5
(Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass die Bild-URLs innerhalb des Markdowns korrekt formatiert sind. Passen Sie sie je nach Bild-Hosting-Lösung nach Bedarf an.)