CD Projekt Red (CDPR) hat bestätigt, dass The Witcher 4 der fesselndste und ehrgeizigste Teil der Serie sein wird, wobei Ciri als nächster Witcher im Mittelpunkt steht. Diese Entscheidung war laut CDPR schon immer Teil des Plans. Lesen Sie weiter, um mehr über Ciris Entwicklung und Geralts wohlverdienten Ruhestand zu erfahren.
Eine neue Ära für den Hexer
Ciris unvermeidliches Schicksal
Ausführende Produzentin Małgorzata Mitręga und Game Director Sebastian Kalemba betonten das Engagement von CDPR, die Erwartungen mit The Witcher 4 zu übertreffen. Aufbauend auf den Erfolgen von Cyberpunk 2077 und The Witcher 3: Wild Hunt möchte das Team das bislang umfassendste Open-World-Witcher-Erlebnis schaffen. Der Game Awards-Trailer zeigte Ciri, Geralts Adoptivtochter, die seinen Thron erbt. Story-Regisseur Tomasz Marchewka verriet, dass Ciris Rolle von Anfang an geplant war und betonte ihren komplexen Charakter und ihr reichhaltiges Erzählpotenzial.
Während die Fans Ciris beeindruckende Kraft in früheren Spielen bewundern, deutet Mitręga eine Veränderung an. Ciris Fähigkeiten sind zwar immer noch beeindruckend, erscheinen im Trailer jedoch etwas weniger stark. Mitręga erwähnt kryptisch ein bedeutendes Zwischenereignis, während Kalemba den Spielern versichert, dass das Spiel klare Antworten liefern wird. Trotzdem behält Ciri Geralts Einfluss und zeigt Schnelligkeit und Beweglichkeit, spiegelt aber dennoch ihre Erziehung wider.
Geralts wohlverdiente Ruhe
Da Ciri in die Rolle des Hexers schlüpft, ist für Geralt die Zeit für einen friedlichen Ruhestand gekommen. Andrzej Sapkowskis Rozdroże kruków (Raven's Crossing) verrät Geralts Geburtsjahr mit 1211, womit er zum Zeitpunkt von The Witcher 4 in den Siebzigern, wenn nicht sogar in den Achtzigern liegt. Während Hexer 100 Jahre alt werden können, überraschte diese Enthüllung viele Fans, die zuvor Geralts Alter viel höher eingeschätzt hatten.




