Im Jahr 2011 stellte EA die Origin -App vor, mit der PC -Spieler die Spiele von EA direkt in der digitalen Ladenfront stöbern und den Dampf umgehen können. Ein signifikanter Meilenstein war der obligatorische Einsatz von Herkunft für das Spielen von Mass Effect 3 im Jahr 2012. Trotz dieses Starts bemühte sich der Ursprung, aufgrund seiner klobigen Benutzererfahrung und der umständlichen Anmeldungsprozesse im Einklang mit den Benutzern zu gewinnen. Trotz dieser Herausforderungen unterstützte EA bis vor kurzem weiterhin den Ursprung, als sie beschlossen, ihn durch die ebenso umständliche EA -App zu ersetzen.
Dieser Übergang enthält mehrere Bestimmungen. Wenn Sie beispielsweise Titanfall für den Ursprung besitzen und nicht auf Ihr Konto zugreifen können, haben Sie kein Glück mehr, es sei denn, Sie wechseln Ihr Konto formell von Herkunft auf EA. Wenn Sie dies nicht tun, verlieren Sie den Zugang zu den bereits gekauften Spielen.
Darüber hinaus unterstützt die EA-App ausschließlich 64-Bit-Betriebssysteme und hinterlässt Benutzer von 32-Bit-Systemen. Dies mag zwar hart erscheint, aber es ist erwähnenswert, dass selbst Steam die Unterstützung für 32-Bit-Betriebssysteme Anfang 2024 abgesetzt hat, was eine kleine Anzahl von Benutzern betrifft. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass jeder, der in den letzten fünf Jahren einen PC gekauft oder gebaut hat, ein 32-Bit-Betriebssystem verwendet würde, obwohl Microsoft bis 2020 32-Bit-Versionen von Windows 10 verkauft hat. Wenn Sie unter Windows 11 sind, sind Sie sicher, da er nur in 64-Bit ist. Um zu überprüfen, ob Ihr System 32-Bit ist, schauen Sie sich Ihre RAM-Verwendung an. Ein 32-Bit-Betriebssystem kann nur bis zu 4 GB RAM verarbeiten; Wenn Sie mehr haben, befinden sich wahrscheinlich ein 64-Bit-System. Wenn Sie mit einer 32-Bit-Version festhalten, müssen Sie ein volles System-Löschen durchführen und mit einem 64-Bit-Betriebssystem neu installieren.
Während es nicht überraschend ist, dass die Unterstützung von 32-Bit-Systemen im Jahr 2024 abgesetzt wird, wirft dies Bedenken hinsichtlich des digitalen Eigentums auf. Es ist frustrierend, den Zugang zu Spielen zu verlieren, die Sie aufgrund von Hardware -Änderungen seit Jahren besessen haben. Sogar Dampf ist dagegen nicht immun, da Valve auch 32-Bit-Systeme beendete, sodass diejenigen nicht in der Lage sind, im Nachteil zu aktualisieren.
Darüber hinaus kompliziert die zunehmende Verwendung von invasiven digitalen DRM -Lösungen wie Denuvo in PC -Spielen, die einen tiefen Systemzugang erfordern oder willkürliche Installationsgrenzen auferlegen, die Angelegenheit trotz eines legitimen Kaufs weiter.
Eine Lösung zur Erhaltung Ihrer digitalen Bibliothek besteht darin, GOG zu unterstützen, das von CD Projekt betrieben wird. Der DRM-freie Ansatz von GOG bedeutet, dass Sie es auf unbestimmte Zeit auf jeder unterstützten Hardware ausführen können. Während dieses Modell Möglichkeiten für die Softwarepiraterie eröffnet, hat es Entwickler nicht davon abgehalten, neue Titel auf der Plattform zu veröffentlichen, wie das bevorstehende RPG Kingdom Come: Deliverance 2, das "bald" bis Gog.