
The Elder Scrolls Online hat Spielerwünsche erfüllt und Unterklassen-Optionen eingeführt – ein Feature, das Fans seit dem Launch gefordert haben. Entdecken Sie, wie dieses revolutionäre System funktioniert und was in zukünftigen Updates noch kommen wird.
Elder Scrolls Online Direct Updates
Über 3000 Kombinationen von Skill-Linien

Zum 10-jährigen Jubiläum enthüllte Zenimax Online Studios aufregende Pläne während des ESO Direct 2025. Der Höhepunkt? Unterklassen – ein System, das Spieler sehnlichst seit dem Launch 2014 gewünscht haben.
Lange zwang ESTs rigide Klassenstruktur Spieler dazu, neue Charaktere zu erstellen, wenn sie andere Skill-Bäume ausprobieren wollten. Diese frustrierende Einschränkung wird nun durch Unterklassen-Anpassungen behoben. Spieler können bald Fähigkeiten frei kombinieren, ohne neu beginnen zu müssen.

So funktioniert's: Erreichen Sie Level 50, um Unterklassen freizuschalten. Behalten Sie eine Kern-Skill-Linie Ihrer Hauptklasse und tauschen Sie zwei andere gegen Linien beliebiger der sechs verfügbaren Klassen aus. Das ermöglicht über 3000 einzigartige Spielstil-Kombinationen.
Game Director Rich Lambert betonte ausführliche Balance-Tests, um ESTs sorgfältiges Gameplay nicht zu stören. Das Team sei "vom aktuellen Zustand überzeugt", trotz erwarteter Anpassungen der Power-Level.
Seasons of the Worm Cult

Zenimax wechselt zu saisonalen Content-Updates für experimentellere Änderungen und schnellere Community-Reaktionen. Studio-Direktor Matt Firor bezeichnete dies als "Chance, Grenzen auszutesten, ohne ESTs erzählerische Tradition zu opfern".
Das erste Kapitel – Seasons of the Worm Cult – beschließt eine seit Molag Bals Invasion laufende Story. Spieler erkunden die mysteriöse Isle of Solstice und untersuchen das überraschende Comeback des Worm Cult.

Produzentin Susan Kath bestätigte, dass zukünftige Saisons meist 3-6 Monate dauern (anders als Worm Cults längere Laufzeit). Das Team kündigte auch "Remix-Seasons" an, darinen ein Dark Brotherhood-Update bereits in Arbeit ist.
2025 Content Pass und Premium Edition
Der neue Content Pass bündelt aktuelle und kommende Inhalte:
- Fallen Banners Dungeon-Pack (Jetzt verfügbar)
- Seasons of the Worm Cult Teil 1 (PC/Mac: 2. Juni; Konsolen: 18. Juni)
- The Writhing Wall In-Game-Event (Ende 2025)
- Feast of Shadows Dungeon-Pack (Ende 2025)
- Seasons of the Worm Cult Teil 2 (Winter 2025)
Beide Editionen enthalten exklusive Sammlerstücke:
- Skulltooth Coastal Durzog-Reittier
- Golden Eagle-Begleiter
- Remnant of Meridia's Light-Memento

Limitierte Jubiläumsbelohnungen:
- Mages Guild Recall-Aktion (Bis 7. Mai)
- 10-Jahre Lion Guard-Reittier
- 10-Jahre Jubiläums-Mudcrab-Begleiter
- Shell-Tide Beach-Emote-Pack

Die Premium Edition gewährt Zugang zu allen Erweiterungen und Klassen:
- Alle Kapitel (Von Morrowind bis Gold Road)
- Alle Klassen (Grundspiel plus Warden, Necromancer und Arcanist)
Mit diesen Updates feiert ESO sein Jahrzehnt voller Erfolge und baut gleichzeitig die Zukunft auf. Das Unterklassen-System gibt endlich Spielerfreiheit, während saisonale Content-Folgen neue Abenteuer versprechen. Verfügbar für PlayStation, Xbox und PC.