Valve hat kürzliche Behauptungen über einen "schwerwiegenden" Datenleck auf seiner Steam-Plattform widerlegt und mit Nachdruck betont, dass es "KEINEN Eindringling" in die Steam-Systeme gegeben habe.
Während Bedenken bezüglich Berichten über 89+ Millionen kompromittierter Nutzerdatensätze kursierten, ergab die Untersuchung von Steam, dass zwar veraltete SMS-Nachrichten eingesehen werden konnten, diese temporären Codes jedoch keine sensiblen persönlichen Informationen enthielten.
In einer offiziellen Mitteilung auf Steam präzisierte Valve: "Unsere Analyse der geleakten Daten bestätigt, dass sie nur abgelaufene Einmal-Authentifizierungscodes (nur 15 Minuten gültig) und deren zugehörige Telefonnummern enthielt. Entscheidend ist, dass diese Informationen nicht mit Steam-Konten, Passwörtern, Zahlungsdetails oder irgendwelchen privaten Nutzerdaten verknüpft waren."
"Diese veralteten SMS-Codes stellen keine Bedrohung für die Kontosicherheit dar. Darüber hinaus lösen alle kritischen Kontoveränderungen über SMS sofortige E-Mail- oder Steam-Nachrichten-Bestätigungen aus," betonte das Sicherheitsteam von Valve.
Valve nutzte diese Gelegenheit, um Nutzern nachdrücklich zu empfehlen, den Steam Mobile Authenticator für erweiterte Sicherheit zu aktivieren, und merkte an, dass dies "die effektivste Methode sei, um kritische Sicherheitsbenachrichtigungen bezüglich Ihres Kontos zu erhalten."
Da Cyberbedrohungen exponentiell zunehmen und Steam's enorme Nutzerbasis über 89 Millionen Konten übersteigt, waren diese Bedenken verständlich. Die Spielebranche erlebte ihren berüchtigtsten Sicherheitsvorfall im Jahr 2011, als das PlayStation Network einen fast einen Monat langen Ausfall erlitt, der 77 Millionen Nutzerkonten betraf.
Unternehmensdaten sind gleichwertigen Risiken ausgesetzt – belegt durch den größeren Einbruch beim Pokémon-Entwickler Game Freak letzten Oktober, bei dem Mitarbeiteraufzeichnungen und Entwicklungspläne offengelegt wurden. Ebenso meldete Sony Verstöße, die in zwei Vorfällen im Jahr 2023 etwa 7.000 Mitarbeiter betrafen, während es im Dezember zu unbefugtem Zugriff auf Insomniac Games kam, der Entwicklungsmaterialien zu Marvel's Spider-Man betraf.
Das lang erwartete Sequel von World of Goo ist endlich auf Mobilplattformen angekommen. 2DBOY und Tomorrow Corporation haben World of Goo 2 offiziell für Android, iOS, Steam und PlayStation 5 veröffentlicht.Spannende neue FunktionenWorld of Goo 2 füh
Anmeldung für finalen Closed Beta von Duet Night Abyss gestartet5 exklusive Game8-Plätze verfügbarDie heiß erwartete finale Closed Beta für Duet Night Abyss startet ihre Anmeldung am 13. Mai 2025 um 22:00 Uhr EST! Pan Studios bestätigt, dass der Test
Saison 8: Sandlord startet am 17. AprilEinführung der Cloud Oasis mit Ressourcenmanagement-SpielmechanikKomplettüberarbeitung des Tiefenraum-ErlebnissesTorchlight: Infinite kündigte kürzlich sein kommendes Erweiterungspaket an, und die vollständige E