
Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) entwickelt sich, um herausragende Leistung auf PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen zu liefern. Tauchen Sie in die Details ein, um herauszufinden, wie KCD2 auf verschiedenen Systemen ausgeführt wird, und in welchen Einstellungen Sie ein optimales Spielerlebnis anpassen können.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine

Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) macht Wellen mit seiner beeindruckenden Leistung auf verschiedenen Plattformen. Tests und Berichte bestätigen, dass das Spiel auf PlayStation- und Xbox -Konsolen reibungslos ausgeführt wird und sowohl 30 fps als auch 60 fps Optionen bietet. Der PS5 Pro verbessert die Erfahrung weiter und nutzt seine Fähigkeiten, die Spielwelt mit überlegenen Grafiken zu machen. Die photo-realistischen Grafiken von KCD2 zeichnen es aus, zumal es Cryteks CryEngine verwendet, eine Wahl, die es von vielen anderen Spielen unterscheidet.
Warhorse Studios fährt von seinem Vorgänger Kingdom Come: Deliverance 1 (KCD1) und hat sich dafür entschieden, bei CryEngine zu bleiben. Die Vertrautheit mit diesem Motor hat es dem Team ermöglicht, die Funktionen für die Fortsetzung zu verfeinern und zu verbessern. Laut PC Gamer konzentriert sich CryEngines einzigartiger Ansatz bei der Old-School-Rendering auf Leistung, die Verwendung begrenzter Shader und grundlegender Beleuchtung, dennoch die photo-realistischen Ergebnisse erzielt. Dies ist größtenteils auf die Verwendung von physikalisch basierten Materialien und CryeGines spärlichem Voxel Octree Global Illumination (Svogi) zurückzuführen, die, wie Eurogamer festgestellt hat, realistische indirekte leichte Sprung liefert und die visuelle Treue von Elementen wie Brennerflächen verbessert.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen

Auf der PS5- und Xbox -Serie X können Spieler zwischen einem Treue -Modus bei 30 fps und 1440p und einem Leistungsmodus bei 60 fps und 1080p wählen. Die Xbox -Serie S ist jedoch nur auf den Fidelity -Modus beschränkt. Umgekehrt bietet der PS5 Pro einen einzelnen Modus, der mit 60 fps und 1296p mit PSSR -Upscaling auf 4K ausgeführt wird.
Im Fidelity -Modus verbessern die PS5- und Xbox -Serie X das visuelle Erlebnis mit mehr Laub und verbessertem Schattenwechsel über das Gelände und steigern die Qualität von Outdoor -Szenen und Umgebungsverschluss erheblich. Der PS5 Pro geht noch einen Schritt weiter und verfeinert alle Aspekte des Treuemodus, einschließlich schärferer Bilder, verbesserter Umgebungsverschluss sowie verbesserter Objekt- und Gesamtbildqualität.
Upscaling ist für den PC vollständig optional

Für PC -Spieler bietet KCD2 optionale Upscaling, sodass die Spieler ihre Einstellungen auf ihre Hardware anpassen können. PC Gamer merkt an, dass die Optionen für die Hochskalierung auf FSR und DLS beschränkt sind, ohne dass XES, Schärfen oder Rahmengenerierung unterstützt werden. Trotz des Fokus von CryEngine auf die Leistung kann das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen für GPUs anspruchsvoll sein. Die Grafiken des Spiels sind jedoch sehr skalierbar und bieten fünf Qualitätsvoreinstellungen - How, Medium, High, Ultra und Experimental -, um den Spielern zu helfen, die perfekte Balance für ihr System zu finden.
KCD2 hat einen detaillierten Leitfaden zur Verfügung gestellt, um den Spielern die Vorbereitung ihrer Systeme für das Spiel vorzubereiten. In diesem Handbuch werden die Systemspezifikationen, detaillierte Anforderungen für CPU, RAM, GPU und Speicher sowie andere wesentliche Vorspielprüfungen überprüft.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem engagierten Königreich Come: Befreiung 2 Seite.