Larian Studios, die Macher des Spiels des Jahres 2023, Baldur's Gate 3, haben interessante Details über aufgegebene Projekte enthüllt. CEO Swen Vincke teilte mit, dass eine Fortsetzung von Baldur's Gate 3 und sogar ein DLC in der Entwicklung seien und eine spielbare Version bereits existierte. Das Team entschied sich jedoch gegen eine Weiterentwicklung.

Eine spielbare Fortsetzung, dann eine Verschiebung des Fokus
Die Entscheidung, den „spielbaren“ BG3-Nachfolger und einen potenziellen BG4 auf Eis zu legen, resultierte aus dem Wunsch des Teams, frische, originelle Ideen zu verfolgen. Die jahrelange Investition in die Dungeons & Dragons-IP führte zu einem Gefühl kreativer Erschöpfung. Die Aussicht auf möglicherweise weitere drei Jahre Entwicklungszeit für ein ähnliches Projekt erwies sich als unattraktiv. Vincke betonte die erneute Begeisterung des Teams, eigene Konzepte zu verfolgen.

Hohe Moral und Neuanfänge
Die Entscheidung, weiterzumachen, hat zu einer deutlich verbesserten Teammoral geführt. Das Studio konzentriert sich nun auf zwei unbekannte Projekte, die Vincke als ihre bisher ehrgeizigsten bezeichnet. Eine Pause vom Baldur's Gate-Franchise ermöglicht die Erkundung neuer kreativer Wege.

Die Zukunft jenseits von Baldur's Gate
Während die Einzelheiten noch geheim bleiben, hängt Larians Zukunft wahrscheinlich mit der Divinity-Serie zusammen. Während ein Divinity: Original Sin 3 angedeutet wurde, stellte Vincke klar, dass ihr nächstes Divinity-Projekt unerwartet sein wird. Der letzte große Patch für Baldur's Gate 3, der für Herbst 2024 geplant ist, wird Mod-Unterstützung, Crossplay und neue Enden einführen.

Dieser strategische Wandel markiert ein mutiges neues Kapitel für Larian Studios und verspricht innovative und aufregende Projekte für die Zukunft.