
Die Schöpfer von Atomfall haben einen erweiterten Gameplay -Trailer vorgestellt, der einen umfassenden Blick auf die immersive Welt des Spiels und seine Kernmerkmale bietet. Das Video zeigt die einzigartige Retro-futuristische Kulisse des Spiels, die nach einer Katastrophe für Kernkraftwerk im Jahr 1962 in einer Quarantänenzone in Nordgland spielt.
Als Spieler werden Sie diese tückische Landschaft untersuchen und versteckte Geheimnisse aufdecken, indem Sie Untersuchungen und Gespräche mit einer Vielzahl von farbenfrohen NPCs einbeziehen. Der Protagonist ist absichtlich ohne vordefinierte Identität konzipiert, wodurch ein tieferes Gefühl des Eintauchens fördert und personalisierte Interaktionen ermöglicht. Im Gegensatz zu typischen questgesteuerten Spielen priorisiert Atomfall die Erkundung und Entdeckung und verbessert die Authentizität der Erfahrung des Spielers.
Händler sind entscheidend für das Überleben innerhalb des Spiels und erleichtern Tauschalbuden von wichtigen Ressourcen, da die Währung in dieser isolierten Zone keinen Wert hat. Das Überleben erfordert eine akribische Ressourcenversammlung mit ständigen Bedrohungen von Banden, Kultisten, Mutanten und gefährlichen Maschinen, die über die Umwelt verstreut sind. Die Verwaltung Ihres Inventars wird entscheidend, da Sie begrenzte Raum dazu zwingen, schwierige Entscheidungen darüber zu treffen, welche Geräte zu tragen sind. Das Vorhandensein von Fallen und Minen stellt Ihre Navigationsfähigkeiten weiter in Frage.
Visuell spiegelt Atomfall den charakteristischen Stil der Rebellion mit atmosphärischen, aber nicht revolutionären Grafiken wider. Die offene Darstellung von Post-Disaster England ist sowohl grimmig als auch akribisch detailliert. Die Bestandsbeschränkungen des Spiels verleihen eine Ebene der Komplexität und drängen die Spieler, um zu strategieren, welche Gegenstände zu halten sind. Gear -Upgrades, insbesondere für Nahkampfwaffen, sind verfügbar und erweisen sich als wesentlich, wenn sie sich mit Mitgliedern, Banditen und Mutanten gegenübersehen.
Markieren Sie Ihre Kalender - nach dem Start am 27. März für PC, PlayStation und Xbox mit dem zusätzlichen Vorteil der Verfügbarkeit des ersten Tages auf dem Spielpass.