
Clair Obscur: Expedition 33 , ein mit Spannung erwarteter rundenbasierter RPG von Sandfall Interactive, macht Wellen in der Gaming-Community mit ihrer einzigartigen Herangehensweise an das Genre. Nach einem überzeugenden Schaufenster hat der Regisseur des Spiels die Inspirationen beleuchtet, die seine Entwicklung trugen.
Clair Obscur: Expedition 33 Inspiriert sich von FF, Persona und klassischen JRPGs
Mischt rundenbasierte Mechaniken und Echtzeitelemente

Clair Obscur inspiriert von der Belle Epoque-Ära von Frankreich und ikonischen JRPGs: Expedition 33 ist bereit, das rundenbasierte RPG-Genre neu zu definieren, indem es nahtlos rundenbasierte Mechaniken in Echtzeitelemente integriert. Das von Sandfall Interactive entwickelte Spiel nimmt erhebliche Hinweise aus der legendären Final Fantasy and Persona -Serie, um eine eigene Nische in der Spielelandschaft zu schaffen.
Nach einer erfolgreichen Hand-Off-Demo beim Summer Game Fest (SGF) teilte Creative Director Guillaume Broche in einem Interview mit Eurogamer Einblicke in die Inspirationen des Spiels. Broche, ein inbrünstiger Fan von rundenbasierten Spielen, drückte seinen Wunsch aus, einen Titel zu schaffen, der hochfidelische Grafiken mit der strategischen Tiefe des rundenbasierten Gameplays kombiniert. "Ich bin ein sehr großer Fan von rundenbasierten Spielen und es fehlte zutiefst etwas, das hochwertige Grafiken hatte", erklärte Broche und zitierte Atlus ' Persona und Square Enix' Octopath Traveller als "stilvolle und nostalgische" Einflüsse, die seine Vision prägten. "Wenn niemand es tun will, werde ich es tun. So hat es angefangen."

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein rundenbasiertes RPG, das Echtzeitelemente einführt, die sich um eine überzeugende Erzählung konzentrieren, um zu verhindern, dass die rätselhafte Schmerzin erneut den Tod malt. Die Umgebungen des Spiels, wie das am Schwerkraft trotze fliegende Wasser, sind so einzigartig wie seine Handlung.
Der Kampf in Expedition 33 erfordert Echtzeitreaktionen, bei denen die Spieler Aktionsbefehle in einem rundenbasierten Format eingeben, aber auch bei feindlichen Angriffen schnell reagieren müssen, um sie zu verteidigen. Dieser innovative Ansatz hat Vergleiche mit renommierten rundenbasierten RPGs wie der Persona- Serie Final Fantasy und dem letztjährigen gefeierten Switch-Titel Sea of Stars gezogen.
Broche war angenehm überrascht von der begeisterten Reaktion auf das Spiel. "Es war sehr überwältigend", bemerkte er. "Ich hatte erwartet, dass die Fans basierender Fans aufstehen und 'Oh, das sieht cool aus' aus, aber ich erwartete nicht, dass diese Community tatsächlich so aufgeregt ist."
Während Persona ein bemerkenswerter Einfluss ist, klarte Broche dem PC -Spieler, dass die Final Fantasy -Serie, insbesondere die Final Fantasy 8, 9 und 10 ERAS, einen tieferen Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte. "Ich verstecke meine Liebe zur Action für die Final Fantasy 8, 9 und 10 Ära nicht. Ich denke, dass ein Großteil des Kerns des Spiels definitiv davon inspiriert ist", bemerkte Broche. Er betonte, dass das Spiel zwar aus diesen Klassikern stammt, es jedoch keine direkte Nachahmung ist, sondern vielmehr ein Spiegelbild des Geschmacks, den er mit diesen Titeln entwickelt hat.
"Das Spiel ist eher wie [was] ich bin aufgewachsen und habe meinen kreativen Geschmack aufgebaut. Also würde ich sagen, wir nehmen viel Einfluss von ihnen, aber nicht direkt versuchen, Dinge von ihnen auszuwählen." Er fügte hinzu: "Und auf der Persona -Seite haben wir uns definitiv angesehen, was sie in Bezug auf die Kamerabewegungen und die Menüs taten und wie alles dynamisch geschaffen wurde, und der Versuch, etwas zu tun, das sich wirklich dynamisch anfühlt, aber auch eher unserem eigenen Ding ist, wie wir in gewisser Weise einen ganz anderen Kunststil haben.

In der offenen Welt von Clair Obscur: Expedition 33 haben die Spieler die volle Kontrolle über ihre Charaktere. Sie können nahtlos zwischen Parteimitgliedern wechseln und einzigartige Traversalfähigkeiten nutzen, um Umwelträtsel zu lösen, die während des gesamten Spiels verstreut sind. Broche beschrieb Clair Obscur: Expedition 33 als eine Hommage an klassische rundenbasierte Spiele und drückte seinen Wunsch aus, "das Spiel mit verrückten Builds und dummen Kombinationen zu brechen", sagte er humorvoll zu GamesRadar.
"Unser Traum ist es, ein Spiel zu machen, das Spieler genauso wie die Klassiker auf unser Leben beeinflussen wird", schrieb das Entwicklungsteam kürzlich in einem Beitrag im PlayStation -Blog. "Und hey, auch wenn wir versagen, wir legen die Spur für diejenigen, die nachkommen, oder?"
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox starten.