
Thomas Morgan von Digital Foundry führte eine eingehende Analyse der Leistung von Bloodborne auf dem Shadps4-Emulator durch und konzentrierte sich auf die technischen Verbesserungen, die durch Modding erzielt wurden. Für seine Bewertung verwendete Morgan den von Diegolix29 entwickelten Shadps4 0.5.1 Build, der auf einem benutzerdefinierten Zweig von Raphaelthegreat basiert. Dieser spezielle Build wurde nach dem Testen verschiedener Versionen ausgewählt, da er die stabilste Leistung eines Systems mit einem AMD Ryzen 7 5700X -Prozessor und einem GEForce RTX 4080 -GPU bot.
Um die visuelle Erfahrung zu verbessern, schlug Morgan die Installation des Vertex -Explosionsfix -Mod vor. Dieser Mod befasst sich mit visuellen Störungen, die durch gestreckte oder unregelmäßig platzierte Polygone gekennzeichnet sind, obwohl er die Option deaktiviert, das Gesicht des Charakters zu Beginn des Spiels anzupassen. Wichtig ist, dass der Shadps4-Emulator selbst mit eingebauten Verbesserungen ausgestattet ist und die Notwendigkeit zusätzlicher Mods negiert. Auf diese Funktionen kann über ein dediziertes Menü zugegriffen werden, sodass Benutzer 60 FPS -Unterstützung aktivieren, die Auflösung bis zu 4K steigern und die chromatische Aberration deaktivieren können.
Bei seinen Tests beobachtete Morgan, dass blutborne typischerweise eine Framrate von 60 fps beibehalten hatte, wobei nur gelegentlich stottern. Er experimentierte auch mit höheren Auflösungen, insbesondere 1440p und 1800p, und stellte eine signifikante Verbesserung der Bilddetails fest. Diese höheren Einstellungen führten jedoch zu Leistungsverschlechterungen und häufigen Abstürzen. Infolgedessen riet Morgan, mit 1080p oder 1152p auf dem Shadps4 -Emulator blutborne zu laufen, und spiegelte die ursprünglichen PS4 -Einstellungen wider.
Morgan lobte das Shadps4 -Team für seine bahnbrechende Arbeit, um die PS4 -Emulation machbar zu machen. Er räumte ein, dass Bloodborne zwar gut auf dem Emulator abschneidet, es jedoch einige technische Herausforderungen gibt, die angegangen werden müssen.