Die God of War -Serie ist seit seiner Gründung im Jahr 2005 ein Eckpfeiler von PlayStation Gaming und faszinierende Spieler in vier Konsolen -Generationen. Die Reise von Kratos, von einem rachsüchtigen Krieger bis zum neuen Gott des Krieges, hat eine bemerkenswerte Evolution gesehen. Im Gegensatz zu vielen langjährigen Franchise-Unternehmen, die sich bemühen, relevant zu bleiben, lebt der Kriegsgott, indem er Veränderungen annimmt. Die bedeutendste Transformation trat mit dem Neustart von 2018 auf, der Kratos aus den vertrauten Landschaften des alten Griechenlands in die mystischen Bereiche der nordischen Mythologie verlagerte. Dieser mutige Schritt veränderte nicht nur die Einstellung des Spiels, sondern revolutionierte auch seinen Gameplay und seinen narrativen Ansatz. Noch vor diesem entscheidenden Neustart stellte Sony Santa Monica kleinere, aber wirkungsvolle Veränderungen ein, die die anhaltende Relevanz der Serie sicherstellten.
Das Geheimnis des zukünftigen Erfolgs Gottes des Krieges liegt in seiner Fähigkeit, sich neu zu erfinden. Der Übergang zur nordischen Mythologie wurde von der Vision von Regisseur Cory Barlog begleitet, andere alte Zivilisationen wie die Ägypter- und Maya -Epochen zu erforschen. Die jüngsten Gerüchte haben Diskussionen über eine ägyptische Umgebung wieder entfacht, die durch das Reiz seiner reichen und unverwechselbaren Mythologie angetrieben wird. Eine neue Einstellung allein ist jedoch nicht aus. Zukünftige Iterationen müssen sich auf die gleiche transformative Weise weiterentwickeln wie die Serie, wenn sie vom Griechischen zur nordischen Saga überging.
Der Kampf des Gottes des Krieges hat sich für die nordischen Spiele erheblich entwickelt, aber es bewahrte die heftige Essenz der ursprünglichen griechischen Trilogie. | Bildnachweis: Sony
Die Serie hat sich mit jedem neuen Eintrag konsequent verändert. Die ursprüngliche griechische Trilogie, die ein Jahrzehnt umfasste, verfeinerte seine Hack-and-Slash-Mechanik und gipfelte in das polierte Gameplay von God of War 3 auf der Playstation 3. Dieses letzte Kapitel führte ein verbessertes magisches System vor, das die rhythmischen Kombination des Nahkampfs ergänzt und eine breitere Auswahl an herausfordernden Enemies bot. Die Verlagerung in die PS3 ermöglichte neue Kamerawinkel und zeigte die von den damals geschnittenen Grafik des Spiels.
Der Neustart von 2018, während er bahnbrechend war, wurde einiger Elemente der griechischen Trilogie verloren. Die Plattform- und Rätsellösung, die für Kratos 'Reise in den Originalspielen ein wesentlicher Bestandteil waren, wurden weitgehend ersetzt. Die neue Perspektive der schulterfreien Kamera dritten Person, die sich nicht gut für die Plattforming eignet, was zu seiner Reduzierung führte. Die Rätsel blieben jedoch weiter, wurden aber für das neue abenteuerorientierte Design der nordischen Spiele angepasst.
Der Valhalla DLC für God of War Ragnarök markierte eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie, sowohl mechanisch als auch narrativ. Die Wiedereinführung von Kampfarenen, ein beliebtes Merkmal von God of War 2, wurde an die nordische Umgebung angepasst. Diese DLC -Geschichte, in der Kratos seine Vergangenheit in Valhalla auf Einladung von Týr, dem nordischen Gott des Krieges, konfrontiert, brachte Kratos 'Reise den Kreis.
Die nordische Ära Gottes des Krieges ist nicht nur eine Wiederaufnahme alter Ideen; Es führte zahlreiche Innovationen ein. Die einzigartige Wurfmechanik der Leviathan Axe, ein kämpfendes Parry-System mit verschiedenen Schildtypen und der magische Speer in Ragnarök, der einen schnelleren, explosiven Angriffsstil ermöglichte, sind nur einige Beispiele. Diese Elemente verbessern die Erkundung und den Kampf in den neun Bereichen, jeweils mit ihren einzigartigen Feinden, Visuals und Eigenschaften.
Die ursprüngliche Trilogie hatte solides Schreiben, aber die nordische Duologie erhöhte die Erzählung von Gott der Kriegskriegszeit zu neuen Höhen. | Bildnachweis: Sony
Während die Veränderungen im Kampf und der Erkundung offensichtlich sind, liegt die auffälligste Entwicklung im Geschichtenerzählen. Die nordischen Spiele tauchten tief in Kratos 'emotionale Reise ein und untersuchen seine Trauer über seine verstorbene Frau und seine komplexe Beziehung zu seinem Sohn Atreus. Dieser differenzierte nuancierte narrative Ansatz, eine Abkehr vom einfacheren Geschichtenerzählen der griechischen Trilogie, war entscheidend für den kritischen und kommerziellen Erfolg der nordischen Ära.
Die Verschiebung von God of War in Mechanik und Erzählen des Krieges spiegelt einen breiteren Ansatz für die Franchise -Entwicklung wider. Die Schöpfer betrachten die nordischen Spiele nicht als traditionelle Fortsetzungen, sondern als Erweiterungen der Reise von Kratos. Diese Denkweise sollte zukünftige Raten leiten.
Die kontrastierenden Erlebnisse von Assassins Glaubensbekenntnis unterstreichen die Risiken, zu weit von der Kernidentität einer Serie entfernt zu sein. Während Assassins Glaubensbekenntnis profitabel war, hat seine Verlagerung zu einem Open-World-RPG-Format mit Herkunft und nachfolgenden Spielen seine Verbindung zur ursprünglichen Assassin-Überlieferung verwässert. Die Bewegung der Serie in Richtung größerer, rPG-fokussierter Spiele hat zu gemischten Reaktionen geführt, wobei einige Fans das Gefühl haben, dass sie von ihren Wurzeln gewonnen hat. Jüngste Bemühungen wie Assassins Creed Mirage und die kommenden Schatten zielen darauf ab, sich wieder mit den von der Serie ausgerichteten Herkunft der Serie zu verbinden.
Gott des Krieges hingegen hat seine Neuerfindung geschickt navigiert. Die nordischen Spiele haben zwar eine radikale Abreise, die Kratos und die Serie nicht überzeugen. Sie bauten auf den Kernelementen der griechischen Trilogie auf - intensive, unerbittliche Kämpfe - und führten neue Funktionen wie spartanische Wutoptionen, innovative Waffen und verschiedene Kampfszenarien ein. Diese Verbesserungen vertieften die Überlieferung der Serie und behielten ihre Identität auf, ein Gleichgewicht, das zukünftige Umgebung, ob ägyptisch oder auf andere Weise, weiterhin zuschlagen muss.
Wenn Gerüchte über eine ägyptische Umgebung zirkulieren, muss der nächste Gott des Krieges sicherstellen, dass seine evolutionären Änderungen die erfolgreichen Elemente der Serie aufrechterhalten. Der Neustart von 2018 konzentrierte sich auf die Aufrechterhaltung der hohen Kampfstandards in der griechischen Trilogie. Zukünftige Spiele werden jedoch wahrscheinlich mehr nach ihrem Geschichtenerzählen, der wahren Stärke der nordischen Duologie, beurteilt. Kratos 'Transformation von einem wutgesteuerten Krieger zu einem komplexen Vater und Anführer unterstreicht die Bedeutung der Erzählung im jüngsten Erfolg der Serie. Was auch immer als nächstes kommt, muss auf dieser Stärke aufbauen, während sie mutige neue Veränderungen einführen, die die nächste Ära Gottes des Krieges definieren könnten.