The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom läutet eine neue Ära für das Franchise ein und markiert das Debüt seiner ersten weiblichen Regisseurin. Dieser Artikel befasst sich mit den Einblicken, die Regisseur Tomomi Sano und Produzent Eiji Aonuma während Nintendos „Ask the Developer“-Interview geteilt haben, und beleuchtet die innovative Entwicklungsreise des Spiels.
Tomomi Sano: Ein Zelda-Pionier
Echoes of Wisdom ist nicht nur für seine weibliche Protagonistin Prinzessin Zelda bekannt, sondern auch für seine Regisseurin Tomomi Sano. Sano, ein erfahrener Spieleentwickler mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, hat zuvor an verschiedenen Zelda-Remakes und Mario & Luigi-Titeln mitgewirkt. Ihre Rolle bei Echoes of Wisdom bestand darin, die Produktion zu überwachen, Verbesserungen vorzuschlagen und sicherzustellen, dass das Spiel mit der etablierten Identität der Zelda-Serie übereinstimmt. Ihr umfangreicher Hintergrund, einschließlich der Arbeit an Titeln wie Ocarina of Time 3D, Majora's Mask 3D und mehreren Mario-Sportspielen, hat sie einzigartig für diese Schlüsselrolle positioniert.
Vom Dungeon Maker zum epischen Abenteuer
Aonuma enthüllte, dass die Ursprünge von Echoes of Wisdom in einer Post-Link's Awakening-Initiative liegen. Grezzo, der Mitentwickler von Link's Awakening, wurde damit beauftragt, die zukünftige Ausrichtung der Zelda-Franchise auszuloten. Ihr ursprüngliches Konzept, ein Zelda-Dungeon-Maker, überraschte Nintendo mit seinem Ehrgeiz. Frühe Prototypen untersuchten „Kopieren-und-Einfügen“-Mechaniken und zwei Perspektiven (von oben nach unten und von der Seite), sodass Spieler ihre eigenen Dungeons erstellen konnten.
Allerdings erfuhr das Projekt eine bedeutende Veränderung, als Aonuma eingriff, was zu einer Neugestaltung der Kernmechanik des Spiels führte. Unter Beibehaltung des „Kopieren-und-Einfügen“-Elements verlagerte sich der Schwerpunkt von der Erstellung von Dungeons auf die Verwendung kopierter Objekte als Werkzeuge zum Lösen von Rätseln und zum Fortschritt im Spiel. Dies führte zu innovativen Spielmechaniken, wie zum Beispiel der Verwendung von Thwomps auf unerwartete Weise.
Das Entwicklungsteam umfasste das Konzept von "Unfug" und förderte kreative und unkonventionelle Lösungen. Diese Philosophie wird durch Merkmale wie Spike Rollers veranschaulicht, die trotz ihrer unvorhersehbaren Interaktionen für eine unterhaltsame und ansprechende Erfahrung als wesentlich eingestuft wurden. Das Team erstellte sogar ein Dokument, in dem die Prinzipien von "Unfug" umgebracht wurden, um die Entwicklung zu leiten.
aonuma hob die anfänglichen Bedenken hinsichtlich potenzieller Heldentaten hervor, aber das Team entschied sich letztendlich gegen die auferlegenden Einschränkungen und ermöglichte den Spielern die Freiheit, geniale Lösungen zu experimentieren und zu entdecken. Dieser Ansatz spiegelt den Geist der Innovation wider, der in früheren Zelda -Titeln wie dem Myahm Agana -Schrein im -Ausat des Wilds .
zu finden ist
Die Freiheit und Kreativität, die für die Zelda -Serie von zentraler Bedeutung ist, sind in Echos der Weisheit vollständig verwirklicht. Das Spiel ermutigt die Spieler, über den Tellerrand hinaus zu denken und Klugheit und unkonventionelle Ansätze zur Problemlösung zu belohnen.
Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom Starts am 26. September für Nintendo Switch und verspricht ein einzigartiges Zelda -Abenteuer, bei dem Prinzessin Zelda im Mittelpunkt in einem von Risse betroffenen Hyrule -Bühne steht.